Feierlichkeiten zum 75 Jährigen der Oberilmtaler Trachtler

Plattler, Schwinger, Goaßlschnalzer

Der Trachtenverein Oberilmtaler Jetzendorf feierte sein 75-jähriges Bestehen mit vielen Gästen aus dem Isar- und Donaugau.

Was wäre unser schönes Bayernland, wenn es keine Trachtenvereine gäbe? Diese Frage wird sich jeder stellen, der den Heimatabend des Gebirgs- u. Volkstrachtenverein Oberilmtaler Jetzendorf besucht hat. Hier kam so richtig zum Ausdruck, dass Heimatreue und Verbundenheit zur Tracht das Höchste für jeden Trachtler ist.
Jetzendorfs Bürgermeister der selbst Trachtler ist, lobte das Engagement des Vorsitzenden Hermann Edelmann, der zur Organisation des Gründungsfestes die vielen ehrenamtlichen Stunden nicht gescheut hat.
Dass die Trachtler nach eineinhalb Jahren Coronapause auf Volkstanz und Plattler brennen, war nicht zu übersehen. Den Auftankt auf der großen Bühne bildete der Auftritt der Trachtlerjugend.
Gezeigt wurden im Volkstanz die schee Marie, und Haushamer Plattler.
Die kleinsten Trachtler zeigten den Sautanz und D´Lahn und ernteten donnerden Beifall. Da war nicht zu übersehen, dass die Jüngste auf Papa´s   Zehenspitzen tanzte.
Den „Schwinger“ einen akrobatischen Tanz zeigte eine Gruppe der der Oberilmtaler Jugend.
Teil des Programms war der Auftritt, von de Kühnhauser Klappstia“ von drei Deandl aus den eigenen Reihen, die mittlerweile durch Auftritte im BR Fernsehen bei de Brettlspitzen bekannt sind.
Ein Volkstanz oder Plattler, getanzt von den Gästen, den eigenen Trachtler ob Jung ob Alt ließen diesen Heimatabend zu einem gelungenen Festabend werden .

 

 

 

Gebirgs-und Volkstrachtenverein
"Oberilmtaler" Jetzendorf e.V.